Radio Dark Universe

Radio Dark Universe
aktuell läuft:
Within Temptation -
Supernova


Aktuelle Sendung: Dark Sounds

Mediaplayer Winamp





Unsere Partner

DanseMacabre_Banner
Darktraxx_Banner

Hallo Freunde der düsteren Klänge, 

 

Accolade, das rituell-archaische Elektrotrio aus Seattle kombiniert betörende Gesangseinlagen der Fetisch Künstlerin Stefanie Reneé mit treibenden Synthbässen und Industrial Klangkollagen. Dabei verbinden die drei amerikanischen Musiker sämtliche dunklen Genres von Gothic über Elektro und Darkwave bis zu Klassizismus und Mittelalter zu einer einzigartigen Klangwolke, in deren Vielfalt der Gegensatz weiblicher "Heiligkeit" mit männlicher Impulsivität verschmilzt. Der menschliche Wille trifft auf raue Natürlichkeit und verwebt dabei sämtliche Epochen und Geisteshaltungen. Die Band wurde bereits im Jahre 2006 in Kalifornien gegründet und hat jetzt ihren Wirkungskreis nach Seattle verlagert. Kein geringerer als Martin Bowes, Attrition hat das Album gemischt und verfeinert und beschenkt damit das in die Jahre gekommene Darkwave Genre mit frischen und inspirierenden Experimenten, die nur auf eines hoffen lassen: Möge die Band bald auf Europas Bühnen gastieren.  

 

mehr Infos:

https://www.youtube.com/watch?v=8ynQZTMURqM

 

Hallo Freunde der düsteren Unterhaltung !

 

Wir freuen uns sehr, euch einen weiteren Song der kanadischen Post-Punk-Gaze-Band The City Gates zu präsentieren!

 

Die Single „Tending a Dead Woman's Garden“, die aus dem Age of Resilience-Opus stammt, ist ein harter Post-Punk-Song, der mit geradlinigen und starken Schlagzeug- und Bassklängen komponiert wurde, die von tiefen Gesangsregistern und Fuzz-Gitarren unterstützt werden. Während The City Gates ihre Musik in ihren eigenen Studios produzierten und mischten, nahm die Band „Tending a Dead Woman's Garden“ mit ihrem Bandkollegen und Tontechniker Gautier Marinof auf, der bereits die Singles „Checkpoint Charlie“ und „London“ von The City Gates' Album Forever Orbiter mitproduziert hat. "Um die volle rohe Energie zu erhalten, nehmen wir einige unserer Songs gerne mit einer kompletten Live-Band auf, und deshalb wollten wir für Tending mit Gautier zusammenarbeiten", erklärt TCG-Gitarrist und Sänger Maxime Wingender.

 

Der Bassist von The City Gates, Jean-Sébastien Tremblay, erklärt, wie er auf den Songtitel kam: "Ich habe Tending of a Dead Woman's Garden geschrieben, als die Frau, die in der Wohnung unter mir wohnte, fast eine Woche nach ihrem Tod tot in ihrem Haus aufgefunden wurde. Es roch seltsam in unserem Schlafzimmer. Ich erkannte den Geruch und sagte scherzhaft zu meiner Freundin, dass die Frau unter mir wohl tot in ihrem Bett liegt. Tatsächlich machte die Polizei am nächsten Tag ihre Entdeckung. Wir erbten ihren Garten.... Daher auch der Titel des Liedes." ...

  

Falls Ihr für Szene-Charts (DAC, GEWC etc.) tippt, würden wir uns natürlich freuen wenn Ihr bei Gefallen The City Gates in den Single-Charts voten würdet!

Mehr Informationen über The City Gates findet ihr unter folgenden Links:

 

https://thecitygates.bandcamp.com/

https://www.facebook.com/thecitygatesmusic

https://twitter.com/thecitygates

https://www.instagram.com/thecitygates

https://soundcloud.com/thecitygates/the-city-gates

Hallo Freunde der düsteren Klänge,

 

Heute ist nun endlich das langersehnte Debüt-Album „Sinners vs. Saints“ des Multitalents GULVØSS erschienen. Zum Releasetermin präsentieren wir euch die zweite Single „Breathe“, mit dem GULVØSS erneut sein musikalisches Talent unter Beweis stellt. Dies wird einem besonders bewusst, wenn man weiß, dass er auf seinen Songs alle Instrumente selbst eingespielt hat. Der Longplayer entstand unter der Produktion von Tommy Hein (Zeraphine, Tanzwut, Nick Cave etc.) und wird viele Zuhörer an Bands wie Depeche Mode, Editors oder auch VAST erinnern.

 

„Breathe“ ist nicht nur klassische Rocknummer, sondern schon fast eine Rockhymne. Sie zeigt uns besonders seine Liebe zur Natur und zu ihren Schönheiten und Wundern. Sollte man nicht öfters einfach einmal innehalten und tief einatmen?

 

Das komplette Album von GULVØSS findet ihr seid heute auf seinem Bandcamp-Profil: https://gulvoss.bandcamp.com/

 

Falls Ihr für Szene-Charts (DAC, GEWC etc.) tippt, würden wir uns natürlich freuen wenn Ihr bei Gefallen GULVØSS in den Single-Charts voten würdet!

Mehr Informationen über «GULVØSS» findet ihr unter folgenden Links:

https://www.gulvoss.com/ 

https://www.facebook.com/GULVOSS/ 

https://www.instagram.com/svenwittmiss/?hl=de 

https://www.youtube.com/channel/UC9NBT2769JRmjln1p-7DNiQ/videos

 

Hallo Freunde der düsteren Klänge !

 

Das Elektro-Pop Projekt ZOODRAKE um Frontmann und Produzent Hilton Theissen setzt seinen Weg mit dem zweiten Album "seven" in konsequenter Weise fort. Die 10 Songs, deren Vorbote in Form der ersten Single und Video Auskopplung "success of the snake" am 27.08.2021 erscheint, festigen den stilistischen Pfad der Band mit abwechslungsreicher Bandbreite und ausladenden Synth- und Gitarrenwänden auf tanzbaren Beats. "seven" erscheint auf CD und Digital am 01.10.2021.

Falls Ihr für Szene-Charts (DAC, GEWC etc.) tippt, würden wir uns natürlich freuen wenn Ihr bei Gefallen Zoodrake in den Single-Charts voten würdet!

 

Mehr Informationen über Zoodrake findet ihr unter folgenden Links:

 

www.zoodrake.de

https://de-de.facebook.com/zoodrake

https://www.instagram.com/zoodrake

 

Hallo Freunde der düsteren Klänge,

 

Die Montrealer Post-Punk-Shoegaze-Band The City Gates enthüllen ihr neues Musikvideo zu ihrem Song "The Pyre“ vom aktuellen Album "Age of Resilience"-LP.

 

Der Song präsentiert einen düsteren Up-Tempo-Post-Punk-Vibe, der besonders der besonders an die tiefen Register des Gesangs von Peter Murphy erinnert. "Dies ist ein Song, den ich schon immer schreiben wollte", erklärt Bassist Jean-Sébastien Tremblay. "Ich hatte schon immer eine gewisse Faszination für Jeanne d'Arc, die Heilige Inquisition und Hexenjagden über die Jahrhunderte hinweg. In The Pyre geht es um die letzten Momente einer Frau, die der Hexerei für schuldig befunden wurde", fährt Jean-Sébastien fort, "aber es ist auch eine Geschichte über gesellschaftliche Ablehnung und die Illusion, an den dunkelsten Orten Erleuchtung zu finden."

 

Die Produktion des Musikvideos ist vom Geist des Songs durchdrungen und wurde in einer verlassenen katholischen Kirche irgendwo im Großraum Montreal gefilmt, größtenteils in VHS. Die Band nutzte auch das natürliche Buntglaslicht, um den Neon-Lichteffekt zu erzielen. "Als ich die verlassene Kirche besuchte, bekam ich eine Gänsehaut, sobald ich den Ort betrat. Das Kreuz war sogar noch da, noch an seinem Platz. ", sagt Gitarrist und Sänger Maxime Wingender. "Es war so weitläufig und es gab so viele tolle Plätze, die wir für den Videodreh nutzen konnten."

 

Nachdem sie im Laufe der Jahre die Bühnen mit Trisomie 21, Actors, Bootblacks, The Foreign Resort, Nothing, The Veldt und Deserta geteilt haben, werden The City Gates am 22. September in Montréal im Le Ritz mit Actors und Palissade spielen und planen für 2021 und 2022 eine Tour durch Kanada, die USA und Europa.

 

"Age of Resilience" ist ab sofort auf Vinyl, CD, Kassette und digital auf der Bandcamp-Seite der Band und über Velouria Recordz und Icy Cold Records zu bestellen.

  

Den offiziellen Videoclip zu «The Pyre» findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=ozrVyNXkx8U&t=10s

 

 

Mehr Informationen über «The City Gates» findet ihr unter folgenden Links:

https://thecitygates.bandcamp.com/

https://www.facebook.com/thecitygatesmusic 

https://twitter.com/thecitygates 

https://www.instagram.com/thecitygates

https://soundcloud.com/thecitygates/the-city-gates

Main Menu

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen